Ein Verlust dieser Fähigkeiten bedeutet auch immer einen Verlust an Lebensqualität und der Selbstständigkeit im Alltag. Unser Ziel ist es, eingeschränkte Funktionen zu verbessern und vorhandene Fähigkeiten zu fördern.
Im Einzelnen helfen wir Ihnen bei:
Die Therapie findet in der Regel in unseren freundlichen, ruhigen Therapieräumen statt. Am Anfang der Behandlung steht immer ein ausführliches Gespräch und eine differenzierte Diagnostik durch unsere erfahrenen Therapeuten. Wir erstellen – in Absprache mit dem therapeutischen Team - einen Behandlungsplan, der genau auf Sie zugeschnitten ist. Dabei berücksichtigen wir natürlich auch Ihre Wünsche und Zielvorstellungen.
Schluckstörungen
Schluckstörungen können lebensbedrohlich sein. Besonders am Herzen liegt uns deshalb die intensive Betreuung dieser Patienten. Hier arbeiten wir eng mit dem Pflegepersonal, der Diätküche und dem behandelnden Arzt zusammen und leiten auch gerne Ihre Bezugspersonen an.
Ergänzend zur logopädischen Diagnostik können wir bei Bedarf eine endoskopische Untersuchung zur Beurteilung des Schluckaktes durchführen. Wir erstellen für Sie einen individuellen Speiseplan, üben mit Ihnen das Kauen und Schlucken und unterstützen Sie bei der Einnahme der Mahlzeiten.
Unser Ziel ist es, dass Sie sich sicher und möglichst normal ernähren können.
Ev. Krankenhaus Enger
Fachklinik für Geriatrie
Hagenstr. 47
32130 Enger