Detaillierte Informationen wie eine Wegbeschreibung und Informationen, wie Sie uns mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen, finden Sie unter dem Menüpunkt Kontakt.
Ev. Krankenhaus Enger gGmbH Fachklinik für Geriatrie
Hagenstr. 47
32130 Enger
Tel: 05224/ 694-0
Fax: 05224 / 694-444
E-Mail: info@krankenhaus–enger.de
Medikamente erhalten Sie aus unserer Krankenhausapotheke. Bitte bringen Sie auch die Medikamente mit, die Sie jetzt einnehmen. Vorhandene eigene Medikamente dürfen Sie auf keinen Fall ohne Absprache mit Ihrem Stationsarzt einnehmen.
Bitte bringen Sie auch die Medikamente mit, die Sie zurzeit einnehmen. Wertsachen und größere Geldbeträge sollten Sie unbedingt zu Hause lassen. Wertsachen, die Sie während Ihres Aufenthaltes benötigen, geben Sie bitte zur sicheren Verwahrung bei der Aufnahme ab. Für Bargeld, Wertgegenstände und sonstige persönliche Sachen im Krankenzimmer können wir nicht haften.
Bekleidung: Sie benötigen Nachtwäsche, Waschzeug, geeignete Kleidung für Krankengymnastik (Bequeme Alltagskleidung oder Trainingsanzug) und andere therapeutische Maßnahmen.
Für den stationären Krankenhausaufenthalt bitten wir Sie, folgende Unterlagen mitzubringen:
Wenn möglich, lassen Sie sich von einem Angehörigen oder von einer Bezugsperson begleiten. Etwaige Wahlleistungen wie Chefarztbehandlung, Zweibettzimmer etc. können zum Zeitpunkt der Aufnahme vereinbart werden. Ihre Angaben werden selbstverständlich vertraulich behandelt und unterliegen dem Datenschutz.
In unserem Wintergarten finden Sie einen Getränke- und einen Süßigkeitenautomaten.
Auf Wunsch und nach Verfügbarkeit, ist die Aufnahme einer Begleitperson in unseren Gästezimmern (WPZ), unweit des Krankenhauses, möglich. Ob ein Gästezimmer verfügbar ist, erfragen Sie bitte bei Herrn Fietz unter der Telefonnummer: 05224/ 694 224 oder per Email: CFtzkrnknhs-ngrd Die Kosten für diesen Service betragen 45 € pro Tag, die Teilnahme am Speiseangebot der Klinik ist nach Absprache möglich.
Selbstverständlich können Sie Angehörige, Freunde und Bekannte in unserem Krankenhaus besuchen. Den ganzen Tag über ist Ihr Besuch jederzeit willkommen.
Lediglich die Mittagsruhe unserer Patienten im Zeitraum von 13:00 bis 14:00 Uhr sollte Ihr Besuch berücksichtigen. Bitte bedenken Sie auch, dass in der Zeit zwischen 8:00 und 17:00 therapeutische Behandlungen stattfinden und Sie dann nicht in Ihrem Zimmer anzutreffen sind. Während einer Visite oder Behandlung bitten wir Besucher, das Zimmer kurzzeitig zu verlassen.
Ab 19 Uhr bereiten sich unsere Patienten auf die Nacht vor. Wir möchten Sie daher bitte, Ihre Besuche spätestens zu dieser Zeit zu beenden.
Grüße können Ihnen Ihre Angehörigen unter fnhmkrnknhs-ngrd zumailen. Wir leiten die ausgedruckte Mail an Sie weiter. Ein Hinweis für den Absender: Bitte tragen Sie in die Betreffzeile den Namen des Patienten ein. Sie können aber auch unseren Grußkartenservice verwenden. Ebenso können Sie als Patient E-Mails versenden. Bitte wenden Sie sich an unser Pflegepersonal.
In jedem Zimmer befindet sich ein Fernsehgerät zur kostenfreien Benutzung. Die Bedienung dieser Fernsehgeräte erklärt Ihnen gerne ein Mitarbeiter.
Friseurtermine in unserem Haus werden gerne durch das Pflegepersonal vermittelt.
Termine für die Fußpflege werden gern durch das Pflegepersonal vermittelt.
Siehe Aufenthalt.
Bitte verzichten Sie auf den Genuss von Alkohol, wenn Sie bei uns sind – es geht schließlich um Ihre Gesundheit. Bedenken Sie auch, dass die Wirksamkeit von Medikamenten durch Alkoholgenuss zumeist stark beeinträchtigt wird.
Parkplätze finden Ihre Besucher direkt gegenüber dem Krankenhaus in ausreichender Zahl. Eine Wegbeschreibung und eine Anfahrtskizze finden Sie unter Anfahrt im Menüpunkt Service/Kontakt.
Jeder Patient hat ein Recht auf Information über alle ihn betreffenden Maßnahmen in Diagnostik und Therapie sowie über den Ablauf der Behandlung. Er hat das Recht auf Aufklärung über Komplikationen und Risiken. Der Patient hat das Recht, Untersuchungen oder Behandlungen abzulehnen. Sie können jederzeit Ihre Entlassung aus dem Krankenhaus verlangen. Falls Sie entgegen dem Rat Ihres behandelnden Arztes/Ärztin entlassen werden möchten, müssen Sie mit Ihrer Unterschrift bestätigen, dass die alleinige Verantwortung bei Ihnen liegt.
Ihre Post wird Ihnen in Ihr Zimmer gebracht. Briefe, die Sie geschrieben haben, leitet Ihnen das Pflegepersonal gerne weiter.
Rauchen verursacht viele Krankheiten. Wir bitten Sie deshalb, möglichst ganz darauf zu verzichten. Auf keinen Fall darf in den Patientenzimmern oder auf den Fluren geraucht werden.
Über die Patientenrufanlage an Ihrem Bett ist das Pflegepersonal jederzeit für Sie erreichbar. Die Bedienung wird Ihnen bei der Aufnahme erklärt.
Die Krankenhausseelsorge bietet menschliche Nähe an – tröstend, ermutigend, zuhörend. Es ist völlig unerheblich, ob und welcher Konfession Sie angehören. Die Krankenhausseelsorge ist regelmäßig für Sie da und ist in dieser Zeit meist von Zimmer zu Zimmer unterwegs – auch zu Ihnen.
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Ihre momentane Situation bedrückt oder Sie sich Gedanken um den Alltag nach dem Krankenhausaufenthalt machen. Wir informieren Sie über Hilfsangebote und unterstützen Sie bei der Planung, Organisation und Antragstellung. Ihre Angehörigen beziehen wir, wenn Sie es wünschen, selbstverständlich mit in die Beratung ein.
Im Bedarfsfall wenden Sie sich bitte an das Pflegepersonal oder an das Aufnahmebüro
An jedem Bett steht ein Telefon. Sie können Angehörige oder Freunde direkt, ohne Vermittlung der Telefonzentrale, anwählen und sich direkt anrufen lassen.
Siehe Aufenthalt.
Unser Haus nimmt an wissenschaftlichen Studien teil. Die dafür erhobenen Daten werden selbstverständlich anonym ermittelt. Alle Belange des Datenschutzes bleiben gewahrt.
Die lokalen Tageszeitungen liegen zum kostenlosen Lesen in unserem Wintergarten für Sie bereit. Natürlich können Sie sich auch Ihre gewohnte Zeitung ins Krankenhaus nachsenden lassen.
Ev. Krankenhaus Enger
Fachklinik für Geriatrie
Hagenstr. 47
32130 Enger