Willkommen beim Therapiezentrum Enger.
Sie erhalten hier Informationen zu den ambulanten Therapieangeboten,
die am Standort des Ev. Krankenhauses Enger Angeboten werden.
Telefonisch (Mo bis Fr 08:00 bis 16:00 Uhr):
05224 / 694 - 262
Mail:
KGkrnknhs-ngrd
Physiotherapeutisches Leistungsangebot:
Krankengymnastik
Krankengymnastik bei Störungen des zentralen Nervensystem (Bobath, PNF, Vojta)
Krankengymnastik im Bewegungsbad
Manuelle Therapie
Manuelle Lymphdrainage
Med. Massage
Fußreflexionentherapie
Colon-Massage
Vibrax
Bindegewebsmassage
Wärme Behandlung (Fango, Heißluft, Heiße Rolle)
Eisanwendung
Kinesio-Tape
Cranio-Sacrale-Therapie
Elektro-Therapie (Ultraschall, Reizstrom)
Prothesentraining
Ergometertraining
Inhalation
Angehörigen-Beratung
Gruppentherapien:
Aquafitness
Sturzpräventions-Gruppe
Koordinations-Gruppe
Baby-Schwimmen
Gehschule für Beinamputierte
Alle unsere Angebote können Sie auch in unserer physiotherapeutischen Ambulanz über eine ärztliche Verordnung oder als Privatzahler beanspruchen.
Frühförderung für die Kleinsten
Ein neugeborenes Kind kennt das Element Wasser bereits aus dem Mutterleib, deshalb wird es die Zeit im Wasser mit den Eltern genießen.
Wasser stimuliert die Bewegungs- und Sinnesfähigkeiten der Kinder, es vermittelt neue Eindrücke und fördert die geistige Aufnahmefähigkeit des Kindes.
Beim Baby- und Kleinkindschwimmen wird spielerisch die Erfahrung mit dem Element Wasser gemacht.
Die Kinder sollen dabei nichts lernen müssen, sondern Spaß mit den Eltern und anderen Kindern im Wasser haben.
Baby- und Kleinkindschwimmen fördert:
Motorische Entwicklung
Geistige und seelische Entwicklung
Soziale Entwicklung
Atem- und Kreislaufanregung
Eltern und Kind erleben eine Zeit der innigen Zweisamkeit und des fröhlichen gemeinsamen Spiels
Die Wassertemperatur unseres Beckens beträgt 31-32°C
Freie Termine können Sie über die Kontaktdaten erfragen.
Kurszeiten
Dienstag und Donnerstag
09:00 bis 11:00 Uhr
Kursdauer
8 x 30 Minuten
Kursgebühr
96€
Kurszeiten
Montag / Dienstag
15:00 bis 16:30 Uhr
Mittwoch
09:30 bis 11:00 Uhr
Freitag
09:00 bis 10:00 Uhr
Kursdauer
8 x 30 Minuten
Kursgebühr
80€
Aqua Fit – der sanfte Weg zur Fitness
Das Wasser bietet durch seine einzigartigen Eigenschaften, wie z.B. Auftrieb und Wasserwiderstand, einen Platz für ein gelenkschonendes Training.
Unser Angebot richtet sich an Männer und Frauen, Anfänger und Fortgeschrittene jeden Alters, die Spaß an
gemeinsamer Bewegung im Wasser haben und etwas für ihre Gesundheit tun möchten.
Zielsetzung der Aqua Fit-Kurse
Steigerung von Kraft und Ausdauer
Verbesserung von Gleichgewicht, Koordination und Gelenkbeweglichkeit
Verminderung von Risikofaktoren (z.B. Herz-Kreislauferkrankungen)
Freude an Bewegung
Gewichtsreduktion
Die Wassertemperatur unseres Beckens beträgt 31-32°C
Freie Termine können Sie über die Kontaktdaten erfragen.
Kurszeiten
Montag
18:45, 19:30, 20:15 Uhr
Dienstag
18:00, 18:45, 19:30 Uhr
Mittwoch
08:00, 16:45, 17:30, 18:15, 19:00, 19:45, 20:30 Uhr
Donnerstag
14:00, 17:00, 17:45, 19:30, 20:15 Uhr
Freitag
08:15 Uhr
Kursdauer
10 x 45 Minuten
Kursgebühr
120€
Präventionskurse werden von der Krankenkasse gefördert
Kurszeiten
Montag
08:30, 11:30 Uhr
Dienstag
12:00, 14:00 Uhr
Mittwoch
11:30 Uhr
Donnerstag
12:00, 19:00 Uhr
Kursdauer
10 x 30 Minuten
Kursgebühr
96€
Inhalt in Arbeit
Inhalt in Arbeit
Termine nach Vereinbarung
Tel.: 05224 / 791 47 71
Mail: smmrlggmxd
Anschrift:
Praxis für Logopädie Sommer
Hagenstr. 47, Eingang in der Mühlenstr. 27
32130 Enger
Im "Verwaltungsgebäude" des Evangelischen Krankenhauses Enger, befindet sich seit 2013 die Praxis für Logopädie Sommer.
Sandra Sommer selbst hat an der Universität Bielefeld Klinische Linguistin (M.A., BKL) studiert und ist der ambulanten Logopädie am Evangelischen Krankenhaus bereits seit mehr als 17 Jahren therapeutisch verbunden.
Mit Ihrem fünfköpfigen Praxisteam verbindet sie moderne Logopädie und akademische Wissenschaft der Klinischen Linguistik.
Hochspezialisiert auf neurologische und geriatrische Erkrankungen, sowie kindlichen Sprachentwicklungsstörungen sind die Therapeuten nicht nur vor Ort in der Praxis für die Patienten zu erreichen, sie kommen selbstverständlich auch zu den Patienten nach Hause, die aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr so mobil sind.
Zu Beginn stehen immer eine intensive Diagnostik, dann eine ausführliche Beratung mit Festlegung der Therapieziele.
Für jeden Patienten wird daraus eine individuelle, fundierte Therapie erarbeitet und mit dem Patienten umgesetzt.
Neben altbewährten Materialien arbeitet das Team zunehmend mit neuen Medien, die den Leistungen der Patienten jeder Altersstufe gerecht werden.
Das Leistungsspektrum der Praxis für Logopädie Sommer umfasst die Diagnostik und Therapie von:
Sprachstörungen
Sprechstörungen
Schluckstörungen
Stimmstörungen
Zudem gibt Sandra Sommer Seminare für Angehörige und Fortbildungen für Pflegefachkräfte zum Thema Dysphagie und Anleitung oraler Nahrungsanreichung.
Im Bereich des kindlichen Sprachspektrums bietet Sie das Elterntraining "Spielst du mit mir Sprechen" an, das sich an Eltern von Kindern unterschiedlichster Altersstufen im Kleinkind-/ Kindergartenalter richtet.
Auf Basis einer ärztlichen Verordnung können Patienten einen Termin mit den Mitarbeitern in der Praxis für Logopädie Sommer festlegen, die Zulassung für alle Krankenkassen ist gewährleistet.
Besonders angenehm für viele Patienten, die mehrere Therapien der Heilmittel koordinieren müssen, ist die enge Nachbarschaft zu der Ergotherapie Künsebeck und dem Evangelischen Krankenhaus Enger mit der Physiotherapeutischen Abteilung.
Durch die gute und langjährige Zusammenarbeit mit den benachbarten Disziplinen ist die patientenfreundliche Koordinierung kombinierter Therapien mit der Logopädischen Praxis besonders hervor zu heben.
Andreas Künsebeck, Praxis für Ergotherapie
Zulassung für alle Krankenkassen
Termine nach Vereinbarung
Mühlenstr. 27
32130 Enger
Tel. 05224 938038
knsgmxd
In die Ergotherapiepraxis von Andreas Künsebeck kommen Menschen jeden Alters mit unterschiedlichen gesundheitlichen Problemen.
Häufig sind es Patienten nach einem Schlaganfall oder Verletzungen der Arme und Hände, besonders nach langandauernden Erkrankungen ist die Ergotherapie ein wichtiger Baustein,
um die Selbständigkeit zu fördern und zu erhalten.
Oft brauchen auch Kinder Ergotherapie, wenn sie Entwicklungsverzögerungen, Verhaltensauffälligkeiten oder Konzentrationsschwierigkeiten haben.
Ergotherapeuten unterstützen Menschen dabei, ihren Alltag so selbständig wie möglich gestalten zu können. In Zusammenarbeit mit dem Patienten wird zuerst einmal geschaut, welche Alltagshandlungen noch möglich sind und welche nicht. Maßgeschneiderte Übungen helfen den Patienten dabei, typische Alltagshandlungen wieder durchzuführen.
Die Ergotherapie Praxis Künsebeck liegt direkt neben dem Krankenhaus Enger (Mühlenstr. 27)
und bietet eine optimale Anbindung an das dortige Versorgungssystem.
Durch die enge Zusammenarbeit zu den behandelnden Ärzten, Physiotherapeuten und Logopäden bekommt der Patient eine umfassende professionelle Betreuung aus einer Hand, dadurch entstehen keine langen Wartezeiten. Sollten Patienten aus gesundheitlichen Gründen die Praxis nicht aufsuchen können, betreut das Ergotherapie Team Sie selbstverständlich zu Hause.
Ev. Krankenhaus Enger
Fachklinik für Geriatrie
Hagenstr. 47
32130 Enger